Ein Fellteppich – individuell, kuschelig und weich

Sie ziehen nach dem Duschen schnell Ihren Bademantel an und gehen dann ins Schlafzimmer. Dabei erreichen Sie Ihr Bett, indem Sie über Ihren neuen weichen Fellteppich gehen. Welch schönes weiches Gefühl an den Füßen spürt man dabei. Das Parkett ist kalt, aber Ihre Füße fühlen sich angenehm warm. Fellteppiche werden immer in Mode bleiben. Dank ihnen können Sie in jedem Raum ein behagliches Ambiente schaffen. Zudem ergänzen sie perfekt den individuellen Wohnstil. Aber ein Fellteppich ist viel mehr als nur eine Ergänzung zur Wohnungseinrichtung. Wenn es um echte Tierhäute geht, ist jeder Fellteppich ein echtes Unikat in Farbe, Musterung und Form. Tatsächlich gibt es viele Varianten davon – vom urwüchsigen Kuhfell-Teppich bis zum fluffigen Langhaarfell-Modell. Und wenn wir dazu noch die Teppiche aus Fellimitat hinzufügen, wird die Palette noch größer. Hier zeigen wir Ihnen alles zu den zahlreichen Einsatzmöglichkeiten von Teppichen in Felloptik und wie Sie damit Ihrem Zuhause einen Hauch Luxus verleihen können.

+ Mehr-
Farbe
Länge
Breite
Typ
Größe
Raum
Form
Stil
Preis
Sortieren nach

Aktuelle Filter:

Entfernen

Vom Echtfell bis zum Fellimitat – ein Fellteppich für jeden Zweck

Eigentlich ist ein Fellteppich keine moderne Erfindung. Schon die Menschen in der Steinzeit benutzten Tierhäute, um ihre Behausungen abzudichten und sich vor Bodenkälte zu schützen. Früher war es natürlich nur echtes Leder, doch heute gibt es auch eine große Auswahl an Fellteppichen von Kunstfell und Fellimitat. Aber was genau sind die Materialien, aus denen ein Fellteppich besteht? Echtfell-Teppiche werden aus Tierhäuten und Fellen hergestellt. Die Auswahl ist hier extrem groß und umfasst meist Kuhfell, Rinderfell, Schaffell oder Lammfell. Ein Fellteppich aus Schaf- oder Lammfell zum Beispiel fühlt sich flauschig an und verwöhnt Ihre Füße so richtig. Diese Modelle sind meist hochflorig und besonders weich, weshalb sie auch als Sitzunterlage geeignet sind. Rinder- und Kuhfell-Teppiche haben dagegen eine besonders glatte Oberfläche und kurze Haare. Dadurch eignen sie sich besonders für häufig genutzte Bereiche im Haushalt. Da die Haare kurz sind und nicht leicht abbrechen, sind diese Modelle langlebig und pflegeleicht. Ein Teppich aus echtem Fell ist immer ein Unikat, hat eine weiche Haptik und tolle Isoliereigenschaften. Kunstfell-Teppiche sind eine Option für trendbewusste Innenausstatter. Für ihre Herstellung werden synthetische Fasern wie Polyacryl und Polyester oder Baumwolle verwendet. Optisch sind diese Modelle von echten Lederteppichen nicht zu unterscheiden. Sie sind genauso weich und zudem preiswerter und pflegeleichter. Darüber hinaus können Sie auch sicher sein, dass kein Tier leiden musste, damit Sie diese Teppiche genießen können. Heute ist die Auswahl an Kunstfell-Teppichen extrem groß und reicht von Schaffell- und Lammfell-Imitate bis hin zu Teppichen in Zebra- oder Kuhfell-Optik.

Die Einsatzmöglichkeiten von Fellteppichen

Mit einem Fellteppich sorgen Sie nicht nur für den Komfort Ihres Zuhauses, sondern verleihen ihm auch einen Hauch von Natürlichkeit und Luxus. Das Interieur jedes Zimmers bekommt mit Fellteppichen sein gemütliches Flair und wird aufgewertet. Im Wohnzimmer ist ein Fellteppich immer ein Blickfang. Man kann ihn mitten im Raum platzieren. Er sieht aber auch drapiert auf der Couch toll aus. Sie können ihn auch als Überwurf für einen Sessel verwenden. Fellteppiche eignen sich besonders für das Schlafzimmer, vor allem als Bettvorleger. Ihre Weichheit und das angenehm warme Gefühl an den Füßen sind dabei ihre Hauptvorteile. Natürlich sieht ein Fellteppich auch auf der Betttruhe oder Sitzbank im Schlafzimmer fantastisch aus. Wenn Sie das Arbeitszimmer gemütlich gestalten möchten, legen Sie einen Teppich in Felloptik auf dem Schreibtischstuhl, wo er für mehr Sitzkomfort sorgt. Natürlich können Sie ihn auch vor dem Stuhl auf den Fußboden verlegen, damit Ihre Füße immer warm bleiben. Wohlfühlatmosphäre bringt ein Fellteppich auch ins Kinderzimmer. Hier kommen vor allem seine praktischen Eigenschaften zum Einsatz. So können Sie zum Beispiel den Bodenbelag vor Kratzern schützen, die entstehen können, wenn Ihre Sprösslinge spielen. Außerdem dämpft er den Schall perfekt, damit Ihre Nachbarn Ruhe haben. Das Reinigen und Pflegen von Fellteppichen verlangt Feingefühl. Mit ein paar einfachen Tricks geschieht dies jedoch ganz einfach. Saugen Sie Ihren Fellteppich regelmäßig ab, um groben Schmutz zu entfernen. Wichtig ist, dass dies auf der niedrigsten Stufe und immer in Haarwuchsrichtung passiert. Ein Fellteppich lässt sich auch einfach ausklopfen. Vergessen Sie außerdem nicht, ihn regelmäßig zu lüften.

Ein Fellteppich – schön in Form und Farbe

Abgesehen von individuellen Vorlieben hängt die Form eines Fellteppichs auch von der Raumsituation ab. Mit runden Fellteppichen kann man zum Beispiel eine etwas strenge Einrichtung auflockern. Rechteckige Modelle dagegen verleihen dem Raum mehr Ordnung und Struktur. Natürlich spielt auch die Größe des Raumes bei der Auswahl des Fehlteppichs eine Rolle. Vor allem größere Fellteppiche brauchen mehr Platz, um zur Geltung zu kommen. In kleineren Räumen können sie schnell überladen wirken. Die Modelle in unserem Angebot sind auch in verschiedenen Farben erhältlich. Der Klassiker ist natürlich der Fellteppich in Weiß, der zu fast allem passt. Auf dunklen Böden und bei dunklen Möbeln hebt sich ein solches Modell besonders gut hervor. Generell lassen die helleren Farben die Räume größer erscheinen. Einen Teppich in Grau kann man sehr universell einsetzen. Er bringt eine schlichte und dezente Optik mit sich und passt zu dunklen und hellen Böden gleichermaßen gut. Wenn Sie einen spannenden Kontrast zu hellen Möbeln suchen, greifen Sie zum Fellteppich in Schwarz. Deutlich stilvoller ist es natürlich, wenn die Farbe des Teppichs sich in der Innenausstattung wiederfindet, wie zum Beispiel bei dekorativen Kissen und Vorhängen. Der braune Fellteppich schafft ein harmonisches Gefühl von Natürlichkeit und passt gut zu hellen Möbeln. Hier ist es jedoch wichtig, dass die Farbe des Teppichs nicht mit anderen Brauntönen im Raum kollidiert. Fellteppiche in Rosa sind eher selten. Mit ihnen verleihen Sie Ihrem Interieur ein romantisches Flair. Ein echter Hit in unserem Sortiment sind auch Patchwork-Modelle, die auf jedem Bodenbelag aus Holz oder Stein echte Hingucker sind.

Einen gepflegten Wohnstil mit dem passenden Fellteppich erschaffen

Egal ob mit einer rustikalen oder romantischen Stimmung, die passenden Fellteppiche unterstreichen den individuellen Stil Ihrer Einrichtung. Bei manchen Ausstattungen ist ein Fellteppich sogar nicht mehr wegzudenken. Er sorgt zum Beispiel für das charmante Landhaus-Flair und fügt sich genauso gut in den Chalet-Chic sowie ins gediegene Cottage-Ambiente ein. Besonders in Kombination mit Polstermöbeln mit Lederbezug und dunklen Vitrinen, Esstischen oder Kommoden aus Massivholz lässt ein Fellteppich einen wahren Kolonialstil zu Hause nachbilden. Hierzu eignet sich ein flacher Fellteppich in auffälliger Rinderfell-Optik. Legen Sie diesen ausgefallenen Fellteppich mit natürlich gewachsener Form mitten im Raum, damit sein einzigartiges Muster besser zur Geltung kommt. Einen exotischen Effekt erzielen Sie mit einem Kunstfell Teppich in Zebra-Optik. Zur Einrichtung einer Wohnung im afrikanischen Safari-Stil passt ein solches Modell auch gut in das Ethno- und Boho-Konzept. Mit helleren Tönen bei einem Fellteppich können Sie einen Scandi-Look kreieren. Dazu können Sie einen Schaffell-Teppich in Naturtönen wie Braun und Grau auf ein hellblaues Sofa mit Dekokissen platzieren. Natürlich passt ein Fellteppich in Weiß unter einem kleinen Beistelltisch in diese Komposition perfekt. Der moderne schlichte Wohnstil kann von einfarbigen Fellteppichen in Schwarz, Weiß oder Grau profitieren. Auch moderne Hochglanzmöbel und ein Ledersofa passen gut zu einer solchen Einrichtung. Mit den wunderschönen und vielfältigen Fellteppichen in unserem Sortiment bekommen Sie einen vielseitigen Bodenschmuck, der Gemütlichkeit und Luxus in Ihr Zuhause bringt.

Teppiche

Kundendienst

Information

SvenskaNorskSuomiDanskEnglishDeutschDeutsch (Österreich)NederlandsNederlands (België)FrançaisFrançais (Belgique)EspañolItalianoPolskiČeskýEnglish/EUDeutsch (Schweiz)Français (Suisse)Magyar (Hungary)Português (Portugal)